eroticcomic-info-kopf
item2comichome
item4 item6b1a1a2

Don Lawrence

Der britische Künstler Donald Southam Lawrence wurde am 17. November 1928 in East Sheen, London geboren.

Lawrence wurde einem breiten Publikum von Comic-Enthusiasten bekannt als Zeichner der Serien Trigan und Storm.

Nach seinem Militärdienst besuchte er die Borough Polytechnic Universität (heute London South Bank Universität) - Fachrichtung Kunst. Dort studierte er vier Jahre, rasselte jedoch durch die Abschlußprüfungen. Über einen Studienkollegen bekam Lawrence in Kontakt mit dem „Comicbiz" - und lernte Mick Anglo kennen.

Lawrence arbeitete vier Jahre lang für Mick Anglo´s Gower Street Studios und zeichnete - Mitte der 1950er Jahre - an den Abenteuern des Superhelden Marvelman (später „Miracleman", einer britischen Version des US-Helden „Captain Marvel"), sowie verschiedene Western-Comic-Strips. Nach einem Streit mit Anglo über die Gehälter fand er Arbeit bei Odhams Press, wo er "Wells Fargo" für das Magazin Zip zeichnete, und bei der Amalgamated Press (aka Fleetway Publications), wo er Episoden von „Billy the Kid“ für den Comic Sun beisteuerte. Als die kränkelnde Sun mit Lion fusionierte, wechselte Lawrence zu verwegenen historischen Strips, wie „Olac the Gladiator“, „Karl the Viking“ und „Maroc the Mighty“ (geschrieben von Michael Moorcock). (1)

Der Comic The Trigan Empire deputierte in der ersten Ausgabe des britischen Magazins Ranger im September 1965 und später im britischen Look and Learn Magazin ab Ausgabe 232 (Juni 1966), als die beiden Magazine nach der 40. Ausgabe von Ranger zusammengelegt wurden. Beide Titel waren wöchentliche Bildungsmagazine, die sich an Kinder richteten. Lawrence arbeitete in den Jahren 1965 bis 1976 für die „Trigan Empire“-Serie. Sein Autor war Michael „Mike“ Butterworth (10.01.1924 bis 04.10.1986).

Als sein Verleger sich weigerte, Tantiemen für ausländische Ausgaben von „Trigan'' zu zahlen, schuf Lawrence im Jahr 1997 „Storm'' für die niederländische Wochenzeitung Eppo. Der „Storm“ Vorgänger „Commander Grek“ (mit Autor Vince Wernham) wurde ein Jahr zuvor noch vom Eppo Verleger Oberon abgelehnt.

Für die Serie „Storm“ zeichnete Lawrence 22 Alben - war jedoch auch als Autor tätig. An der Comic-Reihe arbeiten außerdem Phillip „Saul“ Dunn (Autor), Dick Matena (unter dem Pseudonym John Kelly, (Autor, Zeichner)), Romano Molenaar (Zeichner), Martin Lodewijk (Autor) und Kevin Gosnell (Autor).

„Storm" zeichnet sich durch die realistisch detaillierten Szenen von Science-Fiction-Welten aus, die Don Lawrence mit Gouache und Aquarellfarben anfertigte. Seine Arbeit war eine Inspiration für eine jüngere Generation britischer Comic-Zeichner wie Brian Bolland, Dave Gibbons und Chris Weston, die einen großen Einfluss auf amerikanische Comics hatten.(2)

„Wir haben die schwierigste Ausdrucksform gewählt, die ich mir vorstellen kann'', sagte Lawrence einmal in einem Interview. „Wir müssen der Regisseur, der Kameramann und der Bühnenbildner sein. Wir müssen alle Kostüme, die Gebäude und die Beleuchtung machen. In welchem anderen Job muss man all diese Bereiche abdecken?’’ (2)

Don Lawrence wurde in seinem Heimatland übersehen, aber in ganz Europa für seine farbenprächtigen, detailreichen Visionen von fantastischen Welten, fliegenden Galeonen und wollüstigen Kriegerinnen gefeiert. Sein einzigartiger, außergewöhnlich detaillierter Zeichenstil wurden oft mit Fotografien verglichen, weshalb er mitunter für eine einzige Seite mehrere Wochen brauchte.

Doch Lawrence zeichnete auch erotische Geschichten!

Diese waren angelegt als One-(Two-)Pager - in der Tradition „klassischer Altherrenwitze“ die sich in 1970er/80er/90er-Magazinen für Erwachsene wie dem Playboy, Oui oder Penthouse tummelten. Erotisch ja, aber (meist) nicht pornografisch.

Auf besagten „Ein- bis Zwei-Seitern“, wird ohne (viel) Worte eine kurze erotische Geschichte erzählt. Hauptakteurin ist die strohblonde Cathy (Sophie, Virginia), gefällig illustriert in mannigfaltigen „Alltagssituationen“. Mal pfiffig verschmitzt, mal derb und klischeehaft bis sexistisch, ist jede Spielart des Herrenwitzes vertreten.

Die Bände De belevenissen van Cathy 1 und 2 erschienen in den Niederlanden beim Label Arboris (mit insgesamt rund 84 Seiten). In der französischen Version hieß die Dame Sophie. Die Les Malheurs de Sophie erschien beim Label Le Marquis von Glénat im Jahr 1988 (rund 68 Seiten). Eine Neuauflage folgte im Jahr 2003. Der deutschsprachige Band wurde 1991 von Luxor (sprich Verlag Sackmann und Hörndl) veröffentlicht (62 Seiten). Hier hieß die Dame Virginia.

Lawrence verstarb am 29. Dezember 2003 im Alter von 75 Jahren in einem Krankenhaus in der Nähe seines Wohnorts Jevington, East Sussex, England an einer Lungenentzündung (bei einem bestehenden Lungenemphysem).

Links:
Wikipedia-Eintrag
Webseite über Don Lawrence

Quellen/Sources:
(1) Wikipedia
(2) NY Times
- Lambiek

Don Lawrence

British artist Donald Southam Lawrence was born on November 17, 1928 in East Sheen, London.

Lawrence became known to a wide audience of comic enthusiasts as the cartoonist of the Trigan and Storm series.

After his military service, he attended Borough Polytechnic University (now London South Bank University) - majoring in art. He studied there for four years, but failed the final exams. Through a fellow student, Lawrence got in touch with the "comic biz" - and met Mick Anglo.

Lawrence worked for Mick Anglo's Gower Street Studios for four years, drawing - in the mid-1950s - the adventures of the superhero Marvelman (later "Miracleman," a British version of the U.S. hero "Captain Marvel"), as well as various Western comic strips. After a dispute with Anglo over salaries, he found work at Odhams Press, where he drew "Wells Fargo" for Zip magazine, and at the Amalgamated Press (aka Fleetway Publications), where he contributed episodes of "Billy the Kid" to the Sun comic strip. When the ailing Sun merged with Lion, Lawrence switched to swashbuckling historical strips, such as "Olac the Gladiator," "Karl the Viking" and "Maroc the Mighty" (written by Michael Moorcock). (1)

The comic strip The Trigan Empire deputized in the first issue of the British magazine Ranger in September 1965 and later in the British Look and Learn magazine beginning with issue 232 (June 1966), when the two magazines merged after the 40th issue of Ranger. Both titles were weekly educational magazines aimed at children. Lawrence worked on the "Trigan Empire" series from 1965 to 1976. His writer was Michael "Mike" Butterworth (Jan. 10, 1924 to Oct. 4, 1986).

When his publisher refused to pay royalties for foreign editions of "Trigan," Lawrence created "Storm" for the Dutch weekly Eppo in 1997. The "Storm" predecessor "Commander Grek" (with author Vince Wernham) had been rejected by Eppo publisher Oberon a year earlier.

For the series "Storm" Lawrence drew 22 albums - but was also active as a writer. Also working on the comic series are Phillip "Saul" Dunn (writer), Dick Matena (under the pseudonym John Kelly, (writer, illustrator)), Romano Molenaar (illustrator), Martin Lodewijk (writer) and Kevin Gosnell (writer).

"Storm" is distinguished by the realistically detailed scenes of science fiction worlds that Don Lawrence made with gouache and watercolor. His work was an inspiration to a younger generation of British comics artists such as Brian Bolland, Dave Gibbons, and Chris Weston, who were a major influence on American comics.(2)

"We chose the most difficult form of expression I can imagine,'' Lawrence once said in an interview. "We have to be the director, the cinematographer and the set designer. We have to do all the costumes, the buildings, the lighting. In what other job do you have to cover all those areas?"' (2)

Don Lawrence was overlooked in his native country but celebrated throughout Europe for his colorful, detailed visions of fantastical worlds, flying galleons and voluptuous warrior women. His unique, exceptionally detailed drawing style was often compared to photographs, which is why it sometimes took him several weeks to complete a single page.

But Lawrence also drew erotic stories!

These were laid out as one-(two-)pagers - in the tradition of "classic old man jokes" that romped around in 1970s/80s/90s adult magazines like Playboy, Oui or Penthouse. Erotic, yes, but (mostly) not pornographic.

These "one-/two-pager", tell a short erotic story without (much) words. The main protagonist is the straw-blonde Cathy (Sophie, Virginia), pleasingly illustrated in manifold "everyday situations". Sometimes smartly mischievous, sometimes crude and clichéd to sexist, every variety of gentlemanly joke is represented.

The volumes De belevenissen van Cathy 1 and 2 were published in the Netherlands by the Arboris label (with a total of around 84 pages). In the French version, the lady's name was Sophie. Les Malheurs de Sophie was published by the label Le Marquis de Glénat in 1988 (around 68 pages). A new edition followed in 2003. The German-language volume was published by Luxor (Verlag Sackmann und Hörndl) in 1991 (62 pages). Here the lady's name was Virginia.

Lawrence died on December 29, 2003, at the age of 75, in a hospital near his home in Jevington, East Sussex, England, of pneumonia (with existing emphysema).

Now in english, too! eroticcomic.info eroticcomic-info-kopf Home item2comichome