eroticcomic-info-kopf
item2comichome
item9ward
v5wardkopf

Ward L'Invisibile

Die italienische Fumetti-Serie erschien von 1988 bis 1989 bei Ediperiodici (dem Label mit dem Condor-Logo) und war nach der erfolgreichen Serie PIG eine Art "Superhelden-Nachfolgeserie" für das Team aus Autor Carmelo Gozzo und Zeichner Piercarlo Macchi. Für die Tusche war erneut Luciano Milano vom Studio "Staff di if" verantwortlich. In Frankreich lief die Serie fast zeitgleich zum italienischen Original.

Nach sieben Abenteuern war jedoch leider wieder Schluss. Die angekündigte Ausgabe #8 "Una vergine in pericolo" wurde Anfang 1990 als Beilage/Supplement der Serie "Segreti di donne" veröffentlicht. Ein neuntes Abenteuer mit dem Titel "Delitto sessuale" erschien unbeachtet als Beilage/Supplement der neu gestarteten Miniserie "Lucifera" Ende 1992.

Für die Ausgabe "Ward L'Invisibile" #7 (Juli 1989) gab es eine Beilage namens "L'amante osceno", die von Augusto Chizzoli gezeichnet wurde. Sie beinhaltet jedoch kein Abenteuer mit Ward.

Neben dem vergleichsweise schwachen Titel der Reihe oder den "gewöhnlichen" Sex-and-Crime-Abenteuern von Ward, die die Leser nicht ausreichend fesseln konnten, waren es auch optische "Mängel", die der Serie nicht gut taten.

Die Zeichnungen von Piercarlo Macchi und die Tuschzeichnungen von Luciano Milano erreichten nicht mehr das Niveau der Serie "PIG". Möglicherweise war der Produktionsdruck sehr hoch und ließ den Kreativen nicht genügend Zeit, um länger an einzelnen Seiten zu arbeiten.
Dieses "Problem" betraf etliche Fumetti-Serien aus den 1980er- und 1990er-Jahren, die überwiegend auf "schnell produziert" ausgelegt waren und nicht immer bemüht waren, optische Brillanz zu präsentieren – besonders nach den ersten (Teaser-)Ausgaben einer Reihe.

In der Serie Ward L'Invisibile wird dem Leser der Hotelpage Ward vorgestellt. Als Angestellter im eleganten Garden Hotel in Los Angeles lässt es sich der Hauptprotagonist nicht nehmen eingecheckten Paaren in solider Spanner-Manier nachzustellen. Selbst der "Unfall", der ihn unsichtbar werden lässt, verändert seine Persönlichkeit nicht. Er bleibt vor und nach der Verwandlung ein gewöhnlicher, notgeiler Spanner. In neun langen Ausgaben war scheinbar keine Charakterentwicklung möglich.

In der ersten Ausgabe, sozusagen der "Origin-Story" des unsichtbaren Ward, stolpert dieser über die Privatdetektivin Penny Alcott. Sie bespitzelt in der Tarnung als Zimmermädchen ebenfalls Hotelgäste.

Doch nicht zu ihrem Vergnügen. Penny verfolgt ein schurkisches Quartett, das erfahren hat, dass ein Mann namens Professor Laughridge eine vermeintlich neue Waffe erfunden hat. Das Quartett hat beschlossen, diese zu stehlen. Die beiden weiblichen Protagonistinnen des Quartetts, Karen und Cynthia, verstecken diese Erfindung in einem großen Kleiderkoffer, haben jedoch keine Ahnung, wie sie funktioniert. Um dies herauszufinden, schicken die beiden Damen ihre Handlanger Murdoch und Burt zum Haus des Wissenschaftlers. Als Laughridge sich weigert, die Pläne herauszugeben, beginnen die Handlanger, ihn zu misshandeln. Sie töten ihn jedoch versehentlich, bevor er etwas über seine Erfindung erzählen kann.

Während eines Handgemenges zwischen Penny und Ward werden beide gezwungen, im Zimmer der Verdächtigen Schutz zu suchen und sich zu verstecken. Ward wählt unglücklicherweise den Wäschekoffer, in dem die experimentelle Erfindung deponiert ist, und Alcott einen Kleiderschrank.

Als Cynthia später Penny entdeckt, schließt sie daraus, dass Laughridge sie geschickt haben muss, um die Erfindung zurückzuholen. Daher muss sie auch wissen, wie man sie bedient. Um dies ungestört aus der Privatschnüfflerin herauszupressen, beschließt die Bande, sowohl den Wäschekoffer als auch die Ermittlerin in ihr Versteck, einen alten Schuppen, zu bringen.

Karen befiehlt ihren Männern, Penny genauso brutal zu "verhören" wie Laughridge. Die Handlanger erklären jedoch, dass sie sich zuerst mit dem Opfer vergnügen wollen. Währenddessen entdeckt Ward, dass er unsichtbar geworden ist. Nach der mehrmaligen Vergewaltigung von Penny beschließen die Verbrecher, das Verhör etwas brutaler fortzusetzen. Dann trifft auch der Auftraggeber der Bande, der skrupellose Zietlow, ein. Er klärt die Verbrecher darüber auf, dass die Erfindung ein Prototyp ist, die gefährlich strahlt, was die "spontane" Verwandlung von Ward erklärt.

Als er versucht, Penny zu helfen, klettert der unsichtbare Ward aus dem Koffer und manipuliert Murdochs Arm so, dass dieser Karen statt Penny schlägt. Mit weiteren Aktionen verwirrt Ward die Verbrecher, bis Karen und Cynthia sich plötzlich in einer Schießerei mit Murdoch und Burt wiederfinden. Während dieser Ablenkung bindet Ward Penny los und bringt sie in Sicherheit. Das Bandenmitglied Karen hat endlich genug und versucht, die Erfindung gegen die beiden Handlanger einzusetzen. Da es sich jedoch um einen instabilen Prototyp handelt, explodiert die Erfindung und tötet Karen, Cynthia, die Handlanger und den Auftraggeber Zietlow. (2)

Dieses erste Abenteuer schweißt Penny und Ward zu einem Team zusammen und Ward hilft mit seiner neugewonnenen Fähigkeit bei den folgenden Ermittlungen. Schließlich kann ein Unsichtbarer eine Überwachungskamera bei einem Verdächtigen schneller und zügiger verstecken, als es Penny je könnte. Doch die Serie spielt Mitte der 1980er Jahre, als Kameras noch die Größe eines Fußballs hatten. So wird das ein oder andere Mal eine vermeintlich "fliegende" Kamera auf den Straßen von Los Angeles gesichtet.

Nach seinem ersten Abenteuer bleibt Ward im unsichtbaren Zustand. Diese lebensverändernde Tatsache wird jedoch nicht tiefgründig thematisiert, sodass Ward (von Autor) dazu verdammt ist, als Pennys Handlanger und notorischer Spanner zu leben.

Im sechsten Abenteuer gibt es ein interessantes Easter Egg. Dabei entpuppt sich Penny als versierte Comic-Zeichnerin, die für die Serie „Oltretomba” (eine Grusel-, Horror- und Folter-Serie aus dem Hause Ediperiodici) zeichnet. Dies hat keinen wirklichen Bezug zu den "Ward L’Invisibile"-Geschichten selbst, stellt jedoch einen ungewöhnlichen Einschub in einer laufenden Serie dar. Macchi hat Anfang der 1980er Jahre für einige Ausgaben für diese Serie gezeichnet.

In ihrem siebten Abenteuer wird Penny von einer alten Freundin namens Lisbeth besucht. Diese möchte Penny jedoch mit einem fingierten Sextape erpressen, um mit ihr gemeinsam eine Agentur aufzumachen. Dazu will sie ein fingiertes Sextape verwenden, das in einer Privatwohnung aufgenommen werden soll. Doch Lisbeth hat nicht mit einem unsichtbaren Partner gerechnet. Penny findet schnell heraus, wo das Aufnahmegerät versteckt ist, und manipuliert es. Zumindest haben die beiden Frauen und Ward eine Menge Spaß bei der Produktion des vermeintlichen Erpresser-Videos. Doch später wird Lisbeth von ihrem verrückten Freund ermordet und zunächst wird Penny verdächtigt, die Mörderin zu sein. Der eifersüchtige Ex-Freund lauert Penny in ihrem Büro auf und foltert sie auf recht unangenehme Weise, indem er ihr etliche Holzstangen in die Vagina einführt. Ward platzt jedoch in die bizarre Szene und rettet Penny vor dem verrückten Peiniger. Dieser wird später von der Polizei festgenommen.

Das achte Abenteuer dreht die Sexszenen pro Seite nochmal richtig auf. Penny und Ward müssen einer jungen Klientin namens Deborah Easting dabei helfen, ihre Unschuld zu bewahren, da sie ansonsten eine Erbschaftsbedingung nicht erfüllen kann. Die Sache hat jedoch einen Haken. Ihre Klientin arbeitet als Prostituierte und befriedigt ihre Kunden ausschließlich oral. Im Laufe der Geschichte sind Penny und Ward dazu verdammt, im Zimmer von Deborah Schmiere zu stehen, um ihre Unschuld zu schützen. Das ist mit dem notgeilen Ward natürlich schwierig. Um die Hintermänner dingfest machen zu können, entschließt sich Penny zu einer List und lockt einen Handlanger von Morgan Madison – der ebenfalls von der Erbschaft profitieren möchte – in eine Falle. Penny gibt sich als Deborah aus, um den Handlanger von Madison, der sich als Freier ausgibt, zu täuschen. Dabei hilft der unsichtbare Ward mit einer Plastikfolie (Jungfernhäutchen) und Ketchup (Blutung). ("diese verrückte Handlung sollte man nicht hinterfragen" (Anmerkung der Redaktion)) Durch einen Taschenspielertrick von Ward wird der Handlanger später als vermeintlicher Taschendieb verhaftet, bevor er Madison berichten kann. Der "Showdown" findet im Büro des Notars Gibson Easting statt. Madison verlangt eine medizinische Bescheinigung über die Jungfräulichkeit von Deborah, die, so glaubt er, nicht mehr existiert. Doch Deborah kann diese Bescheinigung vorweisen und vom Notar bestätigen lassen. Mit der Erbschaft im Sack kann Deborah es nun so richtig krachen lassen. Mit diesen Bildern endet das vorletzte Abenteuer.

Die Serie „Ward L’Invisibile” wartet mit recht ungewöhnlichen Szenen auf. Mitunter sind manche Szenen recht brutal, jedoch im Rahmen des „Fumetti“-Genres der 1980er Jahre. Der unsichtbare Spanner ist im Grunde ein Klassiker der erotischen Literatur, und auch die Abenteuer von Ward sind abwechslungsreich, komisch, ungewöhnlich und manchmal bizarr. Was jedoch fehlt, ist die Charakterentwicklung des Hauptprotagonisten. Hier hätte Carmelo Gozzo ansetzen müssen, um der Serie mehr Tiefe und Emotionen zu verleihen.


Veröffentlichungen (#Nr. (Datum) "Titel"),
Publications (#No. (Date) "Title") (3):

#01 (12.1988) Ward l'invisibile "Il richiamo del sesso"
#02 (02.1989) Ward l'invisibile "Week-End erotico"
#03 (03.1989) Ward l'invisibile "La prima volta di Ward"
#04 (04.1989) Ward l'invisibile "Il diabolico ricatto"
#05 (05.1989) Ward l'invisibile "Giochi indiscreti"
#06 (06.1989) Ward l'invisibile "Testimone d'accusa"
#07 (07.1989) Ward l'invisibile "La cara amica"
#08 (02.1990) Ward l'invisibile "Una vergine in pericolo" - Supplement (Special estivo) von "Segreti di Donne"
#09 (11.1992) Ward l'invisibile "Delitto sessuale" Supplement (Special Natale) von "Lucifera" Cristmas-Special

Links:
Bibliografia Carmelo Gozzo
Bibliografia Piercarlo Macchi
Bibliografia Luciano Milano
Bibliografia Staff di if

Quellen / Sources:
(1) comicbox.it
(2) femalevillains.fandom.com
(3) guidafumettoitaliano.com

Ward L'Invisibile

The Italian Fumetti series, published by Ediperiodici (the Condor label) from 1988 to 1989, was a kind of "superhero sequel series" for the team of author Carmelo Gozzo and illustrator Piercarlo Macchi, following the successful series PIG. Luciano Milano from the "Staff di if" studio was once again responsible for the ink drawings. The series was published in France almost simultaneously with the Italian original.

Unfortunately, after seven adventures, it came to an end. The announced eighth issue, "Una vergine in pericolo", was published in early 1990 as a supplement to the "Segreti di donne" series. A ninth adventure, entitled "Delitto sessuale", appeared unnoticed as a supplement to the newly launched miniseries "Lucifera" at the end of 1992.

The July 1989 issue of Ward L'Invisibile (#7) included a supplement called "L'amante osceno", which was illustrated by Augusto Chizzoli. However, it does not feature an adventure with Ward.

In addition to the comparatively weak title of the series and Ward's "ordinary" sex-and-crime adventures, which failed to captivate readers, there were also visual "flaws" that did not do the series any favours.

Piercarlo Macchi's drawings and Luciano Milano's ink drawings no longer reached the standard of the "PIG" series. It is possible that production pressure was very high, leaving the creative team with insufficient time to work on individual pages.
This "problem" affected a number of fumetti series from the 1980s and 1990s, which were predominantly designed to be "quickly produced" and did not always strive for visual brilliance, especially after the first (teaser) issues of a series.

In the series Ward L'Invisibile, readers are introduced to Ward, a hotel bellhop. Working at the elegant Garden Hotel in Los Angeles, the main protagonist can't resist stalking couples who check in, displaying true voyeuristic tendencies. Even the "accident" that renders him invisible does not change his personality. Before and after his transformation, he remains an ordinary, horny voyeur. Over the course of nine issues, there is little evidence of any character development.

In the first issue, which serves as the origin story for the Invisible Ward, he crosses paths with the private investigator Penny Alcott. She is spying on hotel guests while disguised as a chambermaid.

But not for her own amusement. Penny is pursuing a quartet of villains who have learned that a man named Professor Laughridge has invented a new weapon. The quartet has decided to steal it. The two female members of the quartet, Karen and Cynthia, hide the invention in a large wardrobe trunk but have no idea how it works. In order to find out, the two women send their henchmen, Murdoch and Burt, to the scientist's house. When Laughridge refuses to hand over the plans, the henchmen begin to abuse him. However, they accidentally kill him before he can reveal anything about his invention.

During a scuffle between Penny and Ward, they are both forced to take shelter in the suspect's room. Unfortunately, Ward chooses the laundry basket where the experimental invention is stored, while Penny chooses a wardrobe.

When Cynthia later finds Penny, she assumes that Laughridge sent her to retrieve the invention. Therefore, she must also know how to operate it. To extract this information from the private investigator without interruption, the gang decides to take her and the laundry basket to their hideout, an old shed.

Karen orders her men to "interrogate" Penny as brutally as they did Laughridge. However, the henchmen declare that they want to have some fun with the victim first. Meanwhile, Ward realises that he has become invisible. After repeatedly raping Penny, the criminals decide to continue the interrogation more brutally. Then the gang's client, the ruthless Zietlow, arrives. He informs them that the invention is a prototype that emits dangerous radiation, which "explains" Ward's "spontaneous" transformation.

While trying to help Penny, invisible Ward climbs out of the suitcase and manipulates Murdoch's arm, causing him to hit Karen instead of Penny. Ward continues to confuse the criminals until Karen and Cynthia find themselves caught up in a shootout with Murdoch and Burt. During the ensuing chaos, Ward unties Penny and escorts her to safety. Karen, a gang member, finally has had enough and tries to use the invention against the two henchmen. However, as it is an unstable prototype, the invention explodes, killing Karen, Cynthia, the henchmen and Zietlow, the client. (2)

This first adventure brings Penny and Ward together as a team, and Ward uses his newfound ability to assist with subsequent investigations. After all, an invisible person can hide a surveillance camera at a suspect's house more quickly and efficiently than Penny ever could. However, the series is set in the mid-1980s, when cameras were still the size of a football. Consequently, every now and then, a supposedly "flying" camera is spotted on the streets of Los Angeles.

Following his first adventure, Ward remains invisible. However, this life-changing fact is not explored in depth, and Ward is condemned by the author to live as Penny's henchman and notorious voyeur.

An interesting Easter egg appears in the sixth adventure. It turns out that Penny is an accomplished comic book artist who draws for the horror and torture series "Oltretomba" (from Ediperiodici). While this has no real connection to the "Ward L'Invisibile" stories themselves, it is an unusual interlude in an ongoing series. Macchi worked on this series in the early 1980s.

In her seventh adventure, Penny is visited by an old friend named Lisbeth. However, Lisbeth wants to blackmail Penny with a fake sex tape in order to start a business together. To achieve this, Lisbeth intends to record the tape in a private apartment. But Lisbeth didn't count on an invisible partner. Penny quickly discovers where the recording device is hidden and manipulates it. The two women and Ward have a lot of fun producing the supposed blackmail video. Later, however, Lisbeth is murdered by her crazy boyfriend, and Penny is initially suspected of being the murderer. He lies in wait for her in her office and tortures her by inserting several wooden sticks into her vagina. However, Ward bursts into the scene and rescues her from her tormentor. He is later arrested by the police.

In the eighth adventure, the sex scenes become much more frequent. Penny and Ward must help a young client, Deborah Easting, preserve her virginity; otherwise, she will not be able to fulfil a condition of her inheritance. However, there is a catch: Their client is a prostitute who only provides oral sex to her clients. Throughout the story, Penny and Ward must stand guard outside Deborah's room to protect her innocence. This proves difficult, of course, given Ward's horniness. To catch those behind it all, Penny lures a henchman of Morgan Madison — who also wants to profit from the inheritance — into a trap using a ruse.

Penny pretends to be Deborah in order to deceive Madison's henchman, who is posing as a client. The invisible Ward helps her with plastic wrap (breaking the hymen) and ketchup (bleeding). ("Don't question these crazy scenes" (editor's note)). Thanks to Ward's sleight of hand, the henchman is arrested for suspected pickpocketing before he can report to Madison. The "showdown" takes place in the office of notary Gibson Easting. Madison demands a medical certificate confirming Deborah's virginity, which he believes she has lost. However, Deborah is able to produce this certificate and have it confirmed by the notary. Now that she has secured her inheritance, Deborah can really go crazy with her sex life. These images bring the penultimate adventure to a close.

The series "Ward L'Invisibile" features some rather unusual scenes. Some of these scenes are quite brutal, but this is "typical" of the "fumetti" genre of the 1980s. The "invisible voyeur" is a classic theme in erotic literature, and Ward's adventures are varied, funny and sometimes bizarre. However, the main protagonist's character development is lacking. If Carmelo Gozzo had focused on this, the series would have had more depth and emotion.

eroticcomic-info-kopf Home item2comichome